Kolpingsfamilie Thierhaupten spielt Theater

Theater: Dämmergötterung

 KOLPING Diözesanverband - Kolping Theater Thierhaupten 2025

Die Kolpingsfamilie Thierhaupten führt Ende März und Anfang April 2025 die Komödie mit Musik "Dämmergötterung" von Roland Beier. In 5 Bildern und fünf Aufführungen im Klostersaal in Thierhaupten entführt die Kolpingsfamilie in den griechischen Götterhimmel.

Zum Stück

Alarm in der Götterwelt. Der Olymp bröckelt, er löst sich auf. Es macht einfach nur „Pfüüüt“ und schon wieder ist ein Gott verschwunden. Die Götter feiern Feste, beschäftigen sich nur noch mit sich selbst und vergessen dabei, sich um die Menschen, ihre Fans, zu kümmern. Diese flüchten sich immer mehr in die Digitalisierung, soziale Netzwerke und ins Internet. Nicht mehr der Liebespfeil von Eros sondern der Algorithmus einer Partnersuchbörse bestimmt das Liebesleben der Menschen. Die Götter werden von der Menschheit vergessen und somit aus deren Erinnerung gelöscht. Jetzt heißt es handeln. Also Schluss mit Dionysos Umtrunken, Aphrodites Botox-, Eros Viagra- und Apollos Jagdparties und ab in die Digitalisierung und ins Netz. Aber Götter und Digitalisierung bedeutet alte Menschen und moderne Technik, und somit auch den Umgang mit deren Tücken… (Text Wilhelm Köhler Theaterverlag)

Termine, Kartenvorverkauf, Eintritt

  • Samstag, 29.03.25, 20:00 Uhr
  • Samstag, 05.04.25, 20:00 Uhr
  • Sonntag, 06.04.25, 16:00 Uhr
  • Freitag, 11.04.25, 20:00 Uhr
  • Samstag, 12.04.25, 20:00 Uhr

Kartenvorverkauf am 15.03.2025 von 14:00 bis 15:00 Uhr im Jugendtreff, danach telefonisch unter: 015153617411.

Eintritt: Erwachsene 8 Euro / Kinder 4 Euro

Darsteller

Zeus, Göttervater                                           Helmut Herzog
Hera, seine Gattin                                          Anja Dietsche
Eros, Liebesgott                                             Alex Strobl
Aphrodite, Göttin der Schönheit                   Carolina Weixler
Hermes, Götterbote                                      Stefan Schreier
Psyche, Spiegel der Menschheit                   Ramona Treffler
Hades, Gott der Unterwelt                           Klemens Weixler
Poseidon, Gott des Meeres                          Max Weixler
Elektra, Prinzessin                                         Andrea Mertl
Medea, Königstochter                                  Margit Ludl, Susanne Stetter
Ödipus, Mamabua                                       Christian Treffler
Iokaste, Mutter des Ödipus                         Andrea Weixler
Alois Hingerl, Dienstmann 172                    Daniel Schreier

Regie:                                                           Franz Weixler
Gesamtleitung:                                            Max Weixler
Maske:                                                         Monika Walenta
Souffleusen:                                                Heidi Storzer, Nini Kolb
Bühnentechnik:                                           Stefan Leutgäb, Mathias Reiter 
Bühnenbau, Bühnenbild:                             Die Spieler

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.