Kolping-Maiandacht in Maria im Elend
am Sonntag, 4. Mai 2025 um 14:00 Uhr
Liebe Kolpingmitglieder, die Welt scheint Kopf zu stehen, alles scheint im Fluss und das Ufer, an dem wir stehen, droht weg gespült zu werden. Alle Ereignisse weltweit scheinen mit allem verknüpft und verknotet zu sein und wir drohen den Halt zu verlieren. Politische Konflikte, Kriege, soziales Fehlverhalten aber auch Naturkatastrophen und der Klimawandel lassen uns erschaudern. Wer hilft uns, damit wir zuversichtlich bleiben, uns sicher fühlen, unsere Freiheit behalten und auch privat untereinander ein gutes Auskommen finden? Diakon Ludwig Drexel wird die Andacht halten und die Dekanatsgruppe Talatta wird sie musikalisch gestalten. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Treu Kolping Toni Ludl
Anfahrt direkt zum Wallfahrtsparkplatz 14:00 Uhr, Teilnahme an der Marienandacht
Achtung: Keine Bewirtung!
Augsburger Allgemeine 31.03.2025 von Wilhelm Wagner
Zwischen Götterdämmerung und Dämmergötterung
Donaukurier 31.03.2025 von Wilhelm Wagner
Make Olymp great again
Die Thierhaupter Kolpingsfamilie zeigt heuer ein Stück voller Götter. Die Premiere war ein Erfolg. Und auch ein Blick in das Programmheft lohnt sich.
„Schau den Olymp ned o“ sangen (von links) Andrea Mertl, Stefan Schreier, Anja Dietsche, Helmut Herzog, Margit Ludl, Andrea Weixler, Carolina Weixler, Max Weixler und Daniel Schreier. Foto: Wilhelm Wagner
Ödipus (Christian Treffler) soll Hades (Klemens Weixler), Zeus (Helmut Herzog) und Poseidon (Max Weixler) porträtieren. Foto: Wilhelm Wagner
Hilfe! Der Olymp bröckelt und droht einzustürzen. Allen dort wohnenden Göttern dämmert allmählich, dass sie um ihr Leben fürchten müssen.
Weiterlesen: Beitrag Theaterbericht AZ und Donaukurier Wagner Willi 20250331
Augsburger Allgemeine 21.03.2025
.
Technik hat ihre Tücken – nicht einmal die Götter sind ihr gewachsen
Das zeigt die Thierhauptener Kolpingsfamilie in ihrem vorösterlichen Stück „Dämmergötterung“. Premiere ist am 29. März.
Auf und hinter der Bühne im Thierauptener Tassilosaal dabei (stehend von links): Daniel Schreier, Alexander Strobl, Susanne Stetter, Stefan Leutgäb, Max Weixler, Klemens Weixler, Christian Treffler, Stefan Schreier, Andrea Mertl, Andrea Weixler, Heidi Storzer, Carolina Weixler, Ramona Treffler; (sitzend) Anja Dietsche und Helmut Herzog.
Bericht, Foto: Wilhelm Wagner
Weiterlesen: Beitrag Theaterbericht AZ Wagner Willi 20250321