KOLPING spielt Theater
Dämmergötterung
Alarm in der Götterwelt. Der Olymp bröckelt, er löst sich auf. Es macht nur „Pfüüüüt“ und schon wieder ist ein Gott verschwunden. Die Götter feiern Feste, beschäftigen sich nur noch mit sich selbst und vergessen dabei, sich um die Menschen zu kümmern. Diese flüchten sich immer mehr in die Digitalisierung, soziale Netzwerke und ins Internet. Nicht mehr der Liebespfeil von Eros sondern der Algorithmus einer Partnersuchbörse bestimmt das Liebesleben der Menschen. Die Götter werden von der Menschheit vergessen und somit aus deren Erinnerung gelöscht. Jetzt heißt es handeln. Also Schluss mit Dionysos Umtrunk, Aphrodites Botox-, Eros Viagra- und Apollos Jagdpartys und ab in die Digitalisierung und ins Netz. Aber Götter und Digitalisierung bedeutet alte Menschen und moderne Technik und somit auch den Umgang mit deren Tücken…
Augsburger Allgemeine Dienstag, 12. März 2024 LOKALES
Leftutti begeistert
Gelungene Premiere der Thierhauptner Kolpingsfamilie
Thierhaupten - Mit einer fast ausverkauften Premiere von „Da Leftutti“ startete die Theatergruppe der Thierhauptener Kolpingsfamilie in die neue Spielzeit.
„Schlog ei“, so die Aufforderung der Dappinger-Schwestern: (von links) Alexander Strobl, Andrea Mertl, Stefan Schreier, Anja Dietsche und Christian Treffler. Foto: Wilhelm Wagner Thierhaupten
Weiterlesen: Beitrag Theaterbericht AZ Wagner Willi 20240312
Augsburger Allgemeine Dienstag, 20. Februar 2024 LOKALES
Kolpingsfamilie probt neues Theaterstück
In diesem Jahr haben sich die Thierhauptener eine Komödie von Peter Landstorfer ausgesucht.
Die Kolpingsfamilie Thierhaupten bringt am Samstag, 9. März, die Komödie „Da Leftutti“ von Peter Landstorfer auf die Bühne: (vorne von links) Andrea Mertl, Anja Dietsche, Andrea Weixler, Stefan Schreier, Christian Treffler und Susanne Stetter, (hinten) Helmut Herzog, Daniel Schreier, Alexander Strobl, Max Weixler und Margit Ludl sowie (vorne sitzend) Stefan Leutgäb sind dafür eifrig am Proben. Foto: Wilhelm Wagner
KOLPINGSFAMILIE Thierhaupten spielt Theater
Der Leftutti
Die Eltern von Lenz und Öttl Hopfmoar haben seinerzeit den Müllerbräu zwischen den beiden Brüdern aufgeteilt. Eigentlich hätte der Ältere der beiden Brüder, Lenz, die Brauerei bekommen müssen und der jüngere Öttl die Mühle. Da aber Lenz schon immer der "Leftutti" der Familie war, bekam Öttl die Brauerei ...
Wie alles kommt - und vorallem "Anders" zeigen die Theaterer an folgenden Terminen:
Theater Kolpingsfamilie Thierhaupten
Die Theatergruppe der Kolpingsfamilie Thierhaupten, entstanden aus einer Formation, die anlässlich der damals stattfindenden Seniorennachmittage Einakter aufführte, spielt seit 1982 abendfüllende Dreiakter. Seit dieser Zeit werden immer wieder im Wechsel alte Klassiker oder neuere Stücke von derzeit angesagten Autoren aufgeführt. Dabei versuchen wir, immer wieder verschiedene Genres zu bedienen.
Derzeit wird unsere Truppe von Franz Weixler als Regisseur geleitet. Unsere Theatergruppe zeichnet aus, dass wir mittlerweile alle Altersklassen bedienen und sowohl die verschiedenen Rollen entweder angemessen überzeichnen oder auch sehr authentisch darstellen können.
Dieses Jahr durften wir das Stück mit der allerlängsten Probezeit aufführen. Das Stück „Der blaue Krug“ hätte eigentlich im Jahr 2020 aufgeführt werden sollen, fiel aber – wie die Aufführungen 2021 und 2022 – der Pandemie zum KOLPINGSFAMILIE / JUGENDTREFF THIERHAUPTEN - 19- Opfer. So dauerten die Proben von Dezember 2019 bis zum Frühjahr 2023, weil nur eine Woche vor der ersten Aufführung 2020 leider alles abgesagt werden musste. Diese lange Probephase hat sich bemerkbar gemacht, da selten die Rezensionen so durchwegs positiv waren wie nach den diesjährigen Aufführungen.
Leider haben in den letzten Jahren sehr verdiente Mitglieder unseres Ensembles die Bühne für immer verlassen. Unsere Gedanken sind bei Wolfgang Klaus, Regisseur und Bühnenmaler, Elke Draxler, langjährige Spielerin und Franz Weixler, Spieler und (Ehren-)Regisseur